Allgemeine Benutzeranleitung
Verwendung einer Hüpfburg
Die Hüpfburg ist ausschließlich für den vorgesehenen Zweck bestimmt. Sie darf nicht für andere Zwecke genutzt werden.
1. Es ist nicht erlaubt, auf die Ränder der Hüpfburg zu klettern oder sich daran festzuhalten, da Kinder sonst auf der anderen Seite herunterfallen und sich verletzen könnten.
2. Eine Hüpfburg sollte auf einem weichen Untergrund wie Gras stehen. Falls sie auf einem harten Untergrund aufgestellt wird, muss dies gemeldet werden, und es sollten Fallschutzmatten dazu gemietet werden.
3. Auf Kletterbergen dürfen nicht mehrere Kinder gleichzeitig oben spielen und sich gegenseitig schubsen (z. B. vier Kinder auf einmal). Dies kann sehr gefährlich sein – der Berg könnte umkippen, jemand könnte herunterfallen usw. Kletterberge ohne Netz oder Tunnel an der Oberseite sind nicht als Hüpfburgen geeignet. Sie sind für Wettkämpfe konzipiert, bei denen jeweils zwei Personen gleichzeitig darüber klettern. Die maximale Anzahl an Teilnehmern ist bei jeder Hüpfburg angegeben.
4. Schuhe sind auf der Hüpfburg nicht erlaubt.
5. Der Aufenthalt auf der Hüpfburg mit Speisen, Getränken, scharfen Gegenständen, Konfetti, Schminke, Glitzertattoos, Glitzer, Sprühschlangen oder Spraydosen ist verboten.
6. Lassen Sie nie zu viele Kinder gleichzeitig auf die Hüpfburg (Unfallgefahr!).
7. Laut gesetzlichen Vorschriften dürfen Hüpfburgen nur unter Aufsicht einer volljährigen Person genutzt werden, die entsprechend unterwiesen und klar erkennbar ist. Die Nutzung unserer Hüpfburgen erfolgt stets auf eigene Gefahr.
8. Achten Sie darauf, dass der „Fallbereich“ der Hüpfburg (Ein- und Ausgang) möglichst aus weichem Untergrund wie einer Rasenfläche besteht. Die gesetzlich zulässige Fallhöhe beträgt 60 cm, was der Höhe der Sprungfläche einer Hüpfburg entspricht. Falls die Fallhöhe höher ist, empfehlen wir das Platzieren von Fallschutzmatten neben der Hüpfburg.
9. Eine Hüpfburg muss immer gesichert werden, z. B. mit großen Heringen im Gras oder mit Seilen an einem Zaun/Baum. Die Heringe werden von uns mitgeliefert. Der Kunde ist dafür verantwortlich, diese auch tatsächlich zu verwenden. Falls es nicht möglich ist, Heringe in den Boden zu schlagen (z. B. auf Asphalt oder Kunstrasen), muss dies dem Vermieter gemeldet werden, damit alternative Befestigungsmöglichkeiten wie Sandsäcke oder Betonblöcke bereitgestellt
werden können.
Diese Vereinbarung muss bereits bei der Angebotsanfrage getroffen werden.
10. Falls Sie unsicher sind, ob der geplante Standort für die Hüpfburg geeignet ist, können Sie dem Vermieter gerne ein Foto davon zusenden.
11. Bei Gewitter oder starkem Wind (ab Windstärke 4) darf die Hüpfburg nicht benutzt werden (auch wenn sie gesichert ist, da sie dennoch wegfliegen könnte).
12. Falls die Hüpfburg über Nacht stehen bleibt, muss sie am Abend abgelassen und zusammengefaltet werden. Falten Sie die Hüpfburg einmal in der Mitte und decken Sie sie mit einer Plane ab. Lassen Sie die Hüpfburg nachts niemals ungeschützt auf dem Boden liegen. Wenn es regnet, kann sie sich mit Wasser vollsaugen.
o Falls diese Regel nicht beachtet wird, stellen wir eine Strafgebühr von € 200,00 pro Rolle in Rechnung.
o Zusätzlich fallen Reinigungskosten von € 100,00 pro Rolle sowie eventuell weitere Mietkosten an, falls die Hüpfburg aufgrund von Nässe nicht weitervermietet werden kann.
o Schutzplanen können bei uns gemietet werden.
o Beispiel: Falls es tagsüber trocken ist, aber nachts regnet, ist es nicht akzeptabel, eine durchnässte Hüpfburg zurückzubekommen. Daher erheben wir diese Gebühr. Dies verstehen wir unter „unnötig nass“.
Schäden
Wir bemühen uns, alle Materialien vor der Vermietung gründlich zu überprüfen und zu reinigen. Bei der Rückgabe kontrollieren wir, ob die Materialien sauber, unbeschädigt und nicht unnötig nass sind.
Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es während der Mietzeit zu Defekten kommen. Falls dies passiert, informieren Sie uns bitte umgehend telefonisch, damit wir eine Lösung finden können.
Falls ein Defekt während der Mietzeit nicht gemeldet wird, verfällt das Recht auf eine Mietpreisminderung, und wir gehen davon aus, dass der Schaden während Ihrer Nutzung entstanden ist.
Sicheres Spielen auf einer Hüpfburg – Informationsvideos
Allgemeine Benutzeranleitung video 1: Sicheres Spielen auf einer Hüpfburg
Allgemeine Benutzeranleitung video 2: Eine Hüpfburg steht wie ein Fels
Weitere Informationen und Kontakt zur Allgemeine Benutzeranleitung
Sie können uns telefonisch unter 0160 – 90483724 erreichen oder eine E-Mail an info@carpediemevents.de senden.
Kontakt
Haben Sie eine Frage oder wünschen weitere Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns.
Übersicht
Social-Media
Liken Sie uns in den sozialen Medien und bleiben Sie über unsere neuesten Nachrichten oder Werbeaktionen auf dem Laufenden.
Suchen
Suchen Sie nach einer bestimmten Attraktion? Dann nutzen Sie die Suchfunktion unten!